Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.
(Laozi)
Private Gesprächsrunden mit mehreren Personen, um innere Konflikte oder Probleme auszutragen finden meist nicht statt. Und falls doch, dann werden diese nicht selten unsystematisch und nur auf einer sachlichen Ebene angeführt. Ein Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, unter einem moderierten Ablauf sowie durch gezielte Fragen und Methoden in einer Gruppe ihre Gefühle zu erkennen und bestimmte Ergebnisse zu einem Thema fokussiert zu erarbeiten.
Gemeinsam legen wir ein mit Ihnen abgestimmtes Ziel für unseren Workshop fest. Als Moderatorin gebe ich Ihnen Methoden, Übungen und Fragestellungen an die Hand, die Sie in einer kleinen Gruppe unter meiner Anleitung inhaltlich ausarbeiten. Dabei spüren Sie schon während des Erarbeitungsprozesses mehr Fokus, Klarheit und Zuversicht dafür, dass Sie Ihr Ziel erreichen werden. Ein Workshop kann eine wunderbare Möglichkeit sein, uns zu zeigen, dass es eigentlich gar nicht nur um das Ziel geht, sondern um den Weg an sich – und diesen mit Freude und Leichtigkeit zu gehen.
Info: Die Workshops und Trainings biete ich auch als offene Seminare und Inhouse-Trainings für Firmen an. Mehr Infos dazu erhalten Sie unter Supervision.
Wer kennt das nicht: Oft sind wir am Jahresanfang voller neuer Vorsätze. Wir nehmen uns vor, in der kommenden Zeit fit zu werden, uns gesund zu ernähren, gelassener in der Arbeit zu sein, mehr Zeit für uns zu selbst haben, uns besser abzugrenzen und auch mal „Nein“ zu sagen. Doch mit der Zeit kommt immer häufiger etwas dazwischen und früher oder später sind unsere Vorsätze dahin. Was bleibt, ist ein schlechtes Gewissen und das Gefühl, versagt zu haben. Wie können wir uns also etwas vornehmen, ohne gleich wieder die Motivation zu verlieren?
Neueste neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass persönliche Ziele nur dann gut zu erreichen sind, wenn wir es schaffen, unser Gefühl und unseren Verstand zugleich auf unser neues Ziel zu richten. An der Universität Zürich haben zwei Forscher ein Selbstmanagement-Training entwickelt, das genau das einübt: Sich positive Motto-Ziele setzen, diese durch Bewegung im Körper implementieren und so eine neue Haltung gegenüber bestimmten Themen entwickeln. Dies gelingt mit dem sogenannten Züricher Ressourcen Modell (ZRM®). Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause haben neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum menschlichen Lernen und Handeln zugrunde gelegt und beziehen kognitive, emotive und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein.
Wie schaffen es manche Menschen nach wiederholten Krisen und Verlusten dennoch ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen? Die Antwort ist: Resilienz – was Widerstandskraft bedeutet. Es ist ihre Fähigkeit, immer wieder erneut aufzustehen und aus dem Erlebten Neues zu schöpfen.
Im Grundlagen-Training entwickeln wir Methoden und Übungen, die Sie dazu befähigen, Ihre persönliche Widerstandskraft zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir für Sie als Teilnehmer*in einen individuellen Katalog, in dem alle Dinge aufgeführt sind, die Sie dabei unterstützen, Ihren täglichen Herausforderungen gut begegnen zu können.
Ziel des Intensiv-Workshops ist es, die Teilnehmer dazu zu bewegen, zu erkennen, was sie in ihrem Leben bereits geschafft und überstanden haben und welche Fähigkeiten sie daraus entwickelt haben, die sie heute bewusst in ihrem Leben einsetzen können.
Angebotsumfang:
Was nützt uns Achtsamkeit in unserem Leben? Fordert denn unser Leben nicht schon genug von uns, als dass wir jetzt auch noch „achtsamer“ sein sollten?
Achtsamkeit nutzt uns dafür, zu erkennen, dass das Leben nur so viel von uns fordert, wie wir es zulassen. Achtsamkeit befähigt uns, unsere Bedürfnisse klarer zu erkennen, unsere negativen Verhaltensweisen ins Positive zu verändern, bewusste neue Glaubenssätze über uns selbst und unser Leben zu entwickeln und im Einklang mit uns selbst zu leben.
Dies kann jedoch nicht über Nacht geschehen. Sondern über einen längeren Zeitraum von mindestens 6 Wochen. In diesem Zeitraum begleite ich Sie und stelle Ihnen in einzelnen Trainingseinheiten verschiedene Methoden vor, wie Sie Achtsamkeit entwickeln und trainieren können.
Ziel dieses Trainings ist es, jeden Teilnehmer dazu zu befähigen, für sich seinen oder ihren individuellen Ansatz zu finden, die eigene Achtsamkeit zu trainieren, um zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und einem bewussten, stressfreierem Leben zu kommen.
Angebotsumfamg: